Inhaltsverzeichnis
- Der perfekte Kuchen für jede Gelegenheit
- Warum dieser Zimt Swirl Gugelhupf besonders ist
- Tipps für ein perfektes Backergebnis
- Serviervorschläge für Zimt Swirl Gugelhupf
- Variationen und kreative Ideen
- Häufige Fragen rund um das Rezept
Key Takeaways
- Ein saftiger und aromatischer Gugelhupf mit Zimtfüllung.
- Perfekt für Kaffeetafeln, Geburtstage und Feiertage.
- Einfach in der Zubereitung und vielseitig anpassbar.
- Viele Tipps und Variationen für ein gelungenes Ergebnis.

Der perfekte Kuchen für jede Gelegenheit
Dieser Zimt Swirl Gugelhupf ist nicht nur ein Highlight für Kaffeetafeln, sondern auch perfekt für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Feiertage. Mit seinem saftigen Teig und der aromatischen Zimtfüllung begeistert er jeden. Bei Emma Rezepte finden Sie viele einfache Kuchen Rezepte, die genauso köstlich sind wie dieser Gugelhupf.
Warum dieser Zimt Swirl Gugelhupf besonders ist

Das Geheimnis dieses Gugelhupfs liegt in seiner Mischung aus fluffigem Teig und der süßen Zimtfüllung. Die Zubereitung ist denkbar einfach und dennoch beeindruckt das Ergebnis optisch wie geschmacklich. Kein Wunder, dass dies eines der beliebtesten Kuchen Rezepte auf Emma Rezepte ist.
Tipps für ein perfektes Backergebnis
Für das beste Ergebnis sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Das Einfetten und Mehlen der Gugelhupfform sorgt dafür, dass sich der Kuchen leicht lösen lässt. Achten Sie darauf, den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen zu lassen, bevor er gestürzt wird.
Serviervorschläge für Zimt Swirl Gugelhupf

Dieser Gugelhupf schmeckt hervorragend mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Für einen festlichen Anlass können Sie ihn mit einer einfachen Zuckerglasur oder einem Hauch von Puderzucker dekorieren. Er ist auch eine wunderbare Ergänzung zu einem Dessertbuffet.
Variationen und kreative Ideen

Experimentieren Sie mit zusätzlichen Zutaten wie gehackten Nüssen oder getrockneten Früchten, um dem Gugelhupf eine persönliche Note zu verleihen. Für eine herbstliche Variante können Sie etwas Kürbispüree in den Teig einarbeiten.
Häufige Fragen rund um das Rezept
Kann der Gugelhupf eingefroren werden? Ja, er lässt sich problemlos einfrieren und bleibt so bis zu drei Monate frisch. Was kann ich tun, wenn der Kuchen in der Form kleben bleibt? Stellen Sie sicher, dass die Form gut eingefettet und gemehlt ist. Notfalls können Sie die Form kurz auf ein feuchtes Handtuch stellen, um den Kuchen zu lösen.

Zimt Swirl Gugelhupf
Ingredients
- 250g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 200g Zucker
- 120ml Pflanzenöl
- 2 Eier
- 120ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- Für die Zimtfüllung:
- 50g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 30g geschmolzene Butter
Instructions
- Den Ofen auf 175°C vorheizen und eine Gugelhupfform einfetten.
- In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermengen.
- In einer anderen Schüssel Zucker, Öl, Eier, Milch und Vanilleextrakt gut verrühren.
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Form geben.
- Die Zutaten für die Zimtfüllung vermischen und gleichmäßig auf den Teig streuen.
- Den restlichen Teig darauf geben und mit einer Gabel leicht marmorieren.
- Für 40-45 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann stürzen und komplett auskühlen lassen.