Kuchen

Karamell-Kaffee Buttercreme Torte

Karamell-Kaffee Buttercreme Torte

Inhaltsverzeichnis

  • Warum diese Karamell-Kaffee Buttercreme Torte?
  • Die perfekte Kombination: Karamell und Kaffee
  • Für besondere Anlässe – Verwöhne deine Gäste
  • Backen mit Liebe – Tipps für den besten Geschmack
  • Warum Buttercreme der beste Abschluss ist
  • Key Takeaways

Key Takeaways

Die Karamell-Kaffee Buttercreme Torte von Emma Rezepte ist einfach zuzubereiten, hat einen köstlichen Geschmack und ist perfekt für besondere Anlässe. Die Kombination von Kaffee und Karamell, zusammen mit der leichten Buttercreme, macht diese Torte zu einem echten Highlight. Ideal für alle, die gerne neue Geschmacksrichtungen entdecken und etwas Besonderes servieren möchten.

Warum diese Karamell-Kaffee Buttercreme Torte?

Diese Karamell-Kaffee Buttercreme Torte ist die perfekte Wahl für alle Liebhaber von Kaffee und süßen Leckereien. Mit einem Hauch von Karamell und der weichen Buttercreme ist sie unwiderstehlich und ideal für besondere Anlässe oder einfach nur zum Genießen. Emma von Emma Rezepte hat dieses Rezept entwickelt, um dir ein besonderes Geschmackserlebnis zu bieten. Egal, ob du sie für Gäste servierst oder selbst genießen möchtest – diese Torte wird garantiert alle begeistern!

Die perfekte Kombination: Karamell und Kaffee

Karamell und Kaffee sind eine Kombination, die in dieser Torte einfach wunderbar harmoniert. Der kräftige Kaffee gibt dem Teig eine besondere Note, während das Karamell die Buttercreme perfekt ergänzt. Das Zusammenspiel dieser beiden Aromen ist es, was dieses Rezept von Emma Rezepte so einzigartig macht. Lass dich von diesem leckeren Rezept verzaubern und genieße jede Gabel!

Für besondere Anlässe – Verwöhne deine Gäste

Ob Geburtstag, Familienfeier oder einfach nur ein Sonntagnachmittag – diese Karamell-Kaffee Buttercreme Torte macht immer eine gute Figur. Sie sieht nicht nur wunderschön aus, sondern schmeckt auch so gut, wie sie aussieht. Dank der einfachen Zubereitung kannst du deine Gäste beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen.

Backen mit Liebe – Tipps für den besten Geschmack

Emma teilt gerne ihre besten Tipps für den perfekten Geschmack. Damit der Teig dieser Torte besonders luftig wird, sollte der Kaffee gut abgekühlt sein, bevor er zum Teig gegeben wird. Auch die Butter für die Buttercreme sollte unbedingt Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut verarbeiten lässt. Mit diesen kleinen Tricks gelingt dir eine unwiderstehliche Torte, die du lieben wirst!

Warum Buttercreme der beste Abschluss ist

Die cremige Buttercreme verleiht dieser Torte den letzten Schliff. Sie ist nicht zu süß und harmoniert perfekt mit dem Karamell und Kaffee im Teig. Ein wahrer Genuss für alle Sinne und ein Muss für alle, die Buttercreme lieben! Diese Kombination aus Texturen und Geschmäckern ist, was Emma an der Karamell-Kaffee Torte so liebt.

Karamell-Kaffee Buttercreme Torte

Eine unwiderstehliche Torte mit zartem Kaffeearoma und süßem Karamell, perfekt für besondere Anlässe.
Prep Time20 minutes
Cook Time35 minutes
Total Time55 minutes
Kategorie: Kuchen
Küche: Deutsch
Stichwort: buttercreme torte, kaffee kuchen rezepte, kaffee torten rezept, karamell kaffee torte, kuchen für besondere anlässe, süße torten rezepte
Servings: 8 Stücke
Author: Emma

Ingredients

  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 250 ml starker Kaffee, abgekühlt
  • 200 g Butter, weich
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Puderzucker
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Karamellsoße

Instructions

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Springform einfetten.
  2. Zucker und Eier schaumig schlagen. Kaffee und weiche Butter hinzufügen und gut verrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und zur Zucker-Eier-Mischung geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 30-35 Minuten backen.
  5. Für die Buttercreme Puderzucker, Sahne und Karamellsoße gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  6. Den abgekühlten Kuchen waagerecht halbieren und die Buttercreme dazwischen und obenauf verteilen.
  7. Mit zusätzlicher Karamellsoße garnieren und servieren.