Suppen & Eintöpfe

Herzhafte Winter-Gemüsesuppe

Herzhafte Winter-Gemüsesuppe

Inhaltsverzeichnis

  • Warum diese Winter-Gemüsesuppe perfekt für kalte Tage ist
  • Die gesunden Vorteile von Gemüsesuppen
  • Tipps, um diese Suppe individuell anzupassen
  • Perfekte Beilagen für diese Winter-Gemüsesuppe
  • Warum Auflauf Rezepte im Winter so beliebt sind
  • Weitere Rezeptideen von Emma Rezepte

Key Takeaways

Diese herzhafte Winter-Gemüsesuppe ist:

  • Wärmend und perfekt für kalte Tage
  • Gesund und reich an Nährstoffen
  • Einfach anpassbar an Ihre persönlichen Vorlieben
  • Ideal als Hauptgericht oder Vorspeise
  • Eine tolle Ergänzung für Ihre Sammlung von Auflauf Rezepten

Warum diese Winter-Gemüsesuppe perfekt für kalte Tage ist

In der kalten Jahreszeit gibt es nichts Besseres als eine herzhafte und wärmende Suppe. Dieses Auflauf Rezept kombiniert die besten Wintergemüse mit aromatischen Gewürzen, um eine gesunde und sättigende Mahlzeit zu schaffen. Die Suppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für Familienessen oder ein gemütliches Abendessen nach einem langen Tag.

Die gesunden Vorteile von Gemüsesuppen

Gemüsesuppen sind nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund. Sie liefern eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen, die besonders in den Wintermonaten wichtig sind. Dieses Rezept von Emma Rezepte ist ein perfektes Beispiel dafür, wie einfach gesunde Ernährung sein kann.

Tipps, um diese Suppe individuell anzupassen

Eine der besten Eigenschaften dieses Auflauf Rezepts ist seine Vielseitigkeit. Sie können das Gemüse nach Belieben variieren oder frische Kräuter wie Koriander oder Basilikum hinzufügen, um der Suppe eine persönliche Note zu verleihen. Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren hebt die Aromen zusätzlich hervor.

Perfekte Beilagen für diese Winter-Gemüsesuppe

Zu dieser herzhaften Winter-Gemüsesuppe passen frisch gebackenes Brot oder ein knuspriges Baguette besonders gut. Wer es etwas kreativer mag, kann die Suppe auch mit Croutons oder gerösteten Kernen garnieren. Die Kombination aus knusprigen Beilagen und der cremigen Suppe ist einfach unwiderstehlich.

Warum Auflauf Rezepte im Winter so beliebt sind

Auflauf Rezepte wie diese Winter-Gemüsesuppe sind im Winter besonders beliebt, da sie Komfort und Wärme bieten. Mit minimalem Aufwand erhalten Sie eine köstliche Mahlzeit, die auch bei Gästen großen Anklang findet. Auf der Website Emma Rezepte finden Sie viele weitere Ideen, um Ihre Winterküche zu bereichern.

Weitere Rezeptideen von Emma Rezepte

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, schauen Sie unbedingt auf Emma Rezepte vorbei. Dort finden Sie viele weitere vegetarische Rezepte, die ebenso schnell und einfach zuzubereiten sind. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Lieblingsgerichte!

Herzhafte Winter-Gemüsesuppe

Diese vegane Winter-Gemüsesuppe ist perfekt für kalte Tage: herzhaft, wärmend und voller gesunder Zutaten.
Prep Time15 minutes
Cook Time30 minutes
Total Time45 minutes
Kategorie: Suppen & Eintöpfe
Küche: Vegetarisch & Vegan
Stichwort: Auflauf Rezept, gesunde rezepte, vegane rezepte, vegetarische Rezepte, winter suppe
Servings: 4 Portionen
Author: Emma

Ingredients

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 große Süßkartoffel, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

  1. Das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen und 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist.
  3. Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute braten.
  4. Die Süßkartoffel und Zucchini hinzufügen und gut umrühren.
  5. Die gehackten Tomaten, Gemüsebrühe, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen. Zum Kochen bringen.
  6. Die Hitze reduzieren und die Suppe 25-30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.